DO IT YOURSELF - Schultüte
Die Schultüte ist ein absolutes Muss! Man kann sie kaufen, und das ist auch völlig in Ordnung, aber nichts ist so gut wie sie selbst zu basteln: Denn so hat das Schulkind eine Schultüte, die kein anderer hat – ein Unikat eben!
Wir haben versucht, eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung zu erstellen und hoffen, dass Ihr - mit Spaß dabei - mitmacht!
Hier findet Ihr die Anleitung zur Schultüte:
Was wird dafür benötigt:
- Baumwollstoff (wir haben Artikel 9294-1 mit Einhörnern verwendet)
- Tüll (wir haben Artikel 5433-1 in weiß verwendet)
- Satin Bänder
- Bastelkarton
- Sprühkleber
- Schere
- Doppelseitiges Klebeband
- Tacker
Anleitung Schultüte
1. Wir beginnen mit der Erstellung des Musters auf dem Papier. Mit Hilfe eines Fadens und eines Bleistifts nehmen wir die kürzere Seite des Papiers und ziehen einen Viertelkreis (wie auf dem Foto gezeigt).
Wir schneiden den Viertelkreis aus und legen ihn auf den Stoff. Mit Kreide zeichnen wir die Form auf den Stoff.
Wir geben an der Rundung 1-2 Zentimeter Rand hinzu, dieser wird später umgeklappt.
2. Nun schneiden wir den Stoff aus und haben jetzt die gleiche Form wie auf dem Papier.
Wir verwenden das Stoffspray, sprühen eine gute Menge gleichmäßig auf das Papier und legen das Papier und den Stoff an den geraden Seiten des Viertelkreises genau passend aufeinander.
Gut andrücken und trocknen lassen. Dann sprühen wir noch etwas Kleber auf die Ränder und legen den Stoff so um die Kante des Papiers, dass ein schöner Rand entsteht.
3. Wir nehmen das doppelseitige Klebeband und kleben es innen ganz knapp am Rand des gebogenen Teils der Form entlang. Das Klebeband benötigt man, um den Tüll am Rand der Form anzukleben.
4. Wir nehmen den Tüll. Wir haben uns entschieden, den Tüll in Falten anzukleben: Daher sollte der Tüll doppelt so lang wie der gebogene Teil der Form sein. In unserem Fall ist die Kurve 80 cm lang, also haben wir ein 160 cm langes Stück Tüll genommen. Nun geht es ans Faltenlegen: hierfür verwenden wir Stecknadeln und ein Lineal. Eine Falte hat 3 cm. Mit den Stecknadeln setzen wir alle drei Zentimeter am Rand des Tülls eine Markierung. Dann werden zwei Stecknadeln nach hinten überlappend aufeinandergelegt und die entstandene Falte mit einem Tacker befestigt. Mit Hilfe von einigen Fotos wird das Ganze noch deutlicher. Insgesamt hatten wir 27 Falten.
5. Dann ziehen wir langsam das doppelseitige Klebeband ab und kleben den Tüll auf, bis wir die gesamte Länge abgedeckt haben.
Nun müssen wir die Schultüte mit Hilfe eines doppelseitigen Klebebandes verschließen.
Am Ende verwenden wir noch einmal den Tacker, um das Ganze zu verstärken.
6. Jetzt kommt der schönste Teil: die Dekoration! Ihr könnt euch alles aussuchen, was euch gefällt. Wir haben uns für einige Bänder mit Schmetterlingen, Blumen und Pailletten entschieden. Mit Hilfe von doppelseitigem Klebeband war es am einfachsten zu dekorieren.
Um die Schultüte oben zu schließen, haben wir einige dünne Satinbänder in ähnlichen Farben wie der Stoff verwendet.
Jetzt ist die Schultüte schon fertig und bereit, mit Süßigkeiten und Schulmaterial befüllt zu werden!
Bei Fragen oder Anmerkungen könnt Ihr uns gerne anschreiben. Wir freuen uns über Fotos von Euren fertigen Näharbeiten per Facebook oder Instagram. Und besucht uns auch gerne auf TikTok.