Wie entfernt man Flecken von Kugelschreiber, Filzstift oder Permanentmarker aus der Kleidung?
Hierfür gibt es unterschiedliche Fleckentferner auf chemischer Basis, doch oft sind die Resultate nur wenig überzeugend oder beschädigen den Stoff des Kleidungsstückes.
Dabei kann Fleckenentfernung so einfach sein - mit Hausmitteln aus Omas Trickkiste.
Flecken von Tinte oder Fasermalstift
Tintenflecken und Flecken von Fasermalstiften kann man mit unterschiedlichen Hausmitteln entfernen:
Salz (bei frischen Flecken): Etwas Salz auf den frischen Fleck streuen, einwirken lassen und wie gewohnt waschen
Essig (vor Nutzung an einer unsichtbaren Stelle ausprobieren): Essig auf den Fleck träufeln, einwirken lassen und in der Waschmaschine normal waschen
Zitronensaft (bei eingetrockneten Flecken): Den Fleck mit einer halben Zitrone einreiben und – zum Ausbleichen des Flecks- in die Sonne legen
Milch + Weingeist (bei empfindliche Materialien): Den Fleck in Milch einweichen, anschließend mit Weingeist einreiben. Im Anschluss alles auswaschen und zur normalen Wäsche geben
Buttermilch (bei Flecken in Wolle): Das Kleidungsstück aus Wolle für eine halbe Stunde in Buttermilch einweichen und danach mit klaren Wasser ausspülen
Haarspray: Einfach das Haarspray auf den Fleck sprühen, etwas einwirken lassen und wie gewohnt waschen
Kugelschreiber
Kugelschreiberflecken bekommt man mit folgenden Haushalts-Tipps gut aus Kleidung heraus:
Milch: Das Kleidungsstück über Nacht in Milche einweichen und anschließend zur normalen Wäsche geben
Zitronensaft: Den Fleck schnellstmöglich mit Zitronensaft beträufeln, etwas einwirken lassen und wie gewohnt waschen
Haarspray und Essigessenz: Das Haarspray auf den Fleck sprühen, eine kleine Bürste mit Essigessenz beträufeln und den Fleck ausbürsten
Rasierschaum: Etwas Rasierschaum auf ein Tuch sprühen und über den Fleck reiben
Textmarker, Permanentmarker, wasserfeste Stifte:
Flecken von wasserfesten Stiften wie Textmarker oder Edding sind wesentlich hartnäckiger und schwieriger zu beseitigen. Aber auch hier gibt es ein paar Tipp, wie man den Flecken mit haushaltsüblichen Mittelchen den Garaus macht.
Haarspray: Das Haarspray auf den Fleck sprühen, etwas einwirken lassen, mit etwas warmen Wasser auswaschen und zur normalen Wäsche geben
Nagellackentferner (vor Nutzung an einer unsichtbaren Stelle ausprobieren): Ein Wattepad mit Nagellackentferner tränken und den Fleck gründlich damit betupfen
Gallseife: Den Fleck anfeuchten und mit Gallseife einreiben, mit etwas warmen Wasser auswaschen und wie gewohnt waschen
Radiergummi (bei unempfindlichem Material): Einfach den Fleck wegradieren, danach zur normalen Wäsche geben