Schwierigkeit ![]() 4 - Fortgeschrittener
Materialien: Schritt 1: Schnittmuster vorbereiten An den Stellen, an denen später die Nähte sichtbar gewesen wären, habe ich eine doppelte Nahtzugabe gegeben, um französische Nähte machen zu können. Das könnt ihr an den rot gezeichneten Linien erkennen. Schritt 2: Der Zuschnitt Bei dem Zuschnitt solltet ihr eine rückwärtige Schulterpasse, zwei Taschenbeutel und die vorderen Belege mit einem dünnen Bügelvlies versehen. Danach übertragt ihr die Schnittmustermarkierungen. Schritt 3 und folgende: Das Nähen Als nächsten Schritt legt ihr die mit Vlies verstärkten Taschenbeutel rechts auf rechts auf das Vorderteil und näht entlang der rechteckigen Markierung. Danach schneidet ihr entlang der Markierung. Achtet vor allem darauf, die Ecken sauber auszuschneiden, ohne die Nähte zu trennen. Stülpt den Taschenbeutel durch die Öffnung. Danach arbeitet ihr die Ecken raus und drückt sie glatt. Ihr könnt die Ecken auch bügeln, aber bei Kunstleder sollte es nur mit großer Vorsicht geschehen. Dann werden die Reißverschlüsse mittig unter die Öffnung gelegt und fixiert. Im weiteren Schritt wird einmal um den Reißverschluss ringsherum festgesteppt. Als Nächstes legt ihr jeweils den zweiten Taschenbeutel rechts auf rechts auf den ersten und näht ihn ringsherum zusammen. Achtet darauf, dass ihr dabei nur die Taschenbeutel zusammen näht und nicht das Vorderteil erwischt. Der Bund wird nun an beide Vorderteile genäht. An das linke Vorderteil solltet ihr einen Teil des Reißverschlusses heften. Für die Platzierung müsst ihr die Markierung am Bund beachten. Nehmt nun die zweite Hälfte des linken Vorderteiles zur Hand und legt sie rechts auf rechts auf den eben gehefteten RV. Näht sie als Nächstes mit dem RV-Fuß fest. Wiederholt dasselbe für die beiden rechten Vorderteile. Achtung: hier ist kein RV dazwischen! An beiden fertig gestellten Vorderteilen steppt ihr als Nächstes die eben genähte Naht von außen ab. Die Nahtzugabe dabei Richtung Tasche gehen. Kürzt anschließend, wenn nötig, den Reißverschluss auf die passende Länge. Die vorderen Schulterpassen werden nun an die Vorderteile genäht. Als Nächstes wird das linke und rechte Rückenteil jeweils rechts auf rechts an das mittige Rückenteil genäht (Ich habe hier französische Nähte gemacht). Ansonsten kürzt ihr die Nahtzugaben, legt sie zur Mitte und steppt sie von außen ab. Legt nun die rückwärtige Schulterpasse mit Vlies, mit der Vorderseite nach oben. Darüber wird das Rückenteil gelegt und ganz oben drauf legt ihr die zweite rückwärtige Schulterpasse (die ohne Vlies). Danach werden alle 3 Lagen zusammengenäht. Als Nächstes wird die Naht von außen abgesteppt. Bringt nun den Bund an das Rückenteil an. Im nächsten Schritt wird das Vorderteil auf das Rückenteil gelegt. Dann schließt ihr die Schulternähte. Nun wird der Beleg rechts auf rechts an die rückwärtige Passe genäht. Achtet darauf, dass ihr den Beleg nur mit der Passe mit dem Vlies vernäht, alles andere muss weg! Beide Kragenteile werden nun rechts auf rechts zusammen genäht (Leider habe ich hier beim Nähen einen Fehler gemacht – passiert leider mal – näht bitte genau an der anderen Kante zusammen, wie hier auf dem Bild zu sehen). Schneidet nun die Nahtzugabe zurück, dreht sie, bügelt bzw. glättet sie und steppt sie ringsherum ab. Im nächsten Schritt wird der Kragen rechts auf rechts an den Halsausschnitt gelegt und geheftet. Macht dies nur auf der Seite der Jacke ohne Vlies. Legt als nächstes die Jacke so, dass der Kragen zwischen Vorder- und Rückenteil liegt. Rollt dazu am besten das Rückenteil hoch, damit es nicht im Weg liegt. Beginnt nun von der Mitte des Kragens aus, um zuerst die eine Seite des Beleges runter und dann, wieder von der Mitte des Kragens startend, die andere Seite des Beleges runter zu nähen. Wendet die Jacke nun auf rechts und arbeitet die Ecken aus. Näht im weiteren Schritt das hintere Ärmelteil und das vordere Ärmelteil rechts auf rechts zusammen (Ich habe mich für eine Variante mit Abschluss aus dem Hauptstoff entschieden, nicht für Bündchen. Außerdem habe ich die Ärmel verlängert). Legt nun die Ärmelmitte und die Schultermitte aufeinander. Die Ärmel sollten bis ans Ende des Vorder- bzw. Rückenteils gelegt werden. Nun könnt ihr sie festnähen. Achtet darauf, dass der vordere Teil des Ärmels zum Vorderteil zeigt! Anschließend werden die Seitennähte geschlossen. Schlagt als nächstes den Bund nach oben um und fasst damit die Nahtzugabe ein. Stoppt dabei am RV und setzt nach dem RV wieder an. Im Anschluss werden einmal der Bund und die kompletten Belege, ringsherum um den Kragen, abgesteppt. Bringt im letzten Schritt die Ärmelbündchen an. Fertig! |
NÄHANLEITUNG – Evergreen Lederjacke
Kommentar schreiben
Passende Artikel