Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein besseres Online Erlebnis anbieten zu können. Lesen Sie unsere Cookie Richtlinie, sofern Sie weitere Informationen wünschen. Weitere Infos

Kauf auf Rechnung schnelle Lieferung faire Preise telefonische Beratung (derzeit nicht möglich) Stoffmusterversand

NÄHANLEITUNG - Jungen-Hose

Nähanleitung: Hose für Jungen

DO IT YOURSELF - Kinderhose für Jungen

(Fotos und Text von Denise Herhold von Ötti)

Schwierigkeit
Schwierigkeitsgrad 2 von 5
2 - Anfänger

 

Vorbereitung:

Benötigtes Material:

Außerdem: Nähmaschine, Nadeln, Schere, Bügeleisen, Stift für die Markierungen

Material für die Kinderhose

Eine Overlock ist optimal zum Verarbeiten von dehnbaren Stoffen. Ist keine Overlock vorhanden, kann man die Hose auch mit einem elastischen Spezialstich oder mit einem schmal eingestellten ZickZack-Stich nähen.


Schritt 1: Zuschnitt des Schnittmusters

Die benötigten Schnittmuster Teile

Es werden alle Schnittmuster von 1-8 auf den Stoff übertragen und mit den jeweiligen Markierungen versehen.

Beim Ausschneiden muss beachtet werden, dass man eine entsprechende Nahtzugabe dazu gibt. Burda empfiehlt 1,5 cm, nur an der Taschenkante (Schnitteil Nr 7) wird an der oberen Taschenkante keine Nahtzugabe zugegeben.

Für Kinderschnitte empfehle ich immer die Sachen zu kopieren, da sie sehr schnell aus den Klamotten wachsen. Das Schnittmuster habe ich mit einem Kopierrädchen auf Papier übertragen und dann ausgeschnitten.

Zugeschnittenes Burda Schnittmuster

Nachdem wir die Schnitteile auf Stoff übertragen haben sieht es wie folgt aus:
Schnitteil 1 = 2x
Schnitteil 2 = 2x
Schnitteil 3 = 2x
Schnitteil 4 = 1x
Schnitteil 5 = 4x
Schnitteil 6 = 2x
Schnitteil 7 = 2x
Schnitteil 8 = 2x

Schnittmuster auf den Stoff übertragen

Schritt 2: rückwärtige Teilungsnähte

Die Hosenteile Nr. 2 + Nr. 3 ...

Stoff für Hosenbeine

... werden rechts auf rechts gelegt und festgesteckt.

Beine für Kinderhose

Entweder mit der Overlock oder wie oben beschrieben mit der Nähmaschine zusammen nähen. Als nächstes wird die Nahtzugabe nach hinten umgebügelt ...

Naht bügeln

... und anschließend knappkantig mit der Nähmaschine abgesteppt.

Mit Nähmaschine absteppen

Abgesteppte Naht

Schritt 3: hintere Hosentaschen

Die Taschenkanten werden versäubert.

Taschen aus Stoff zuschneiden

Der Besatz wird in der Umbruchlinie nach außen festgesteckt, so dass der Stoff rechts auf rechts liegt.

Besatz für Taschen vorbereiten

Dieser wird jetzt an der Seite abgesteppt und gewendet.

Stoff versteppen

Als letzten Schritt wird der Besatz noch abgesteppt und die Nahtzugabe ringsherum umgebügelt und festgesteckt.

Fertige Taschen für Hose

Schritt 4 Hosentaschen an der Hose befestigen

Die hintere Tasche wird nun auf die vorher gezeichnete Markierung festgesteckt und schmal abgesteppt.

Hosentasche annähen

An der oberen Taschenkannte kann man ein kleines Dreieck einnähen um das Ausreißen der Tasche zu minimieren.

Verstärkung der Tasche annähen

Schritt 5: Taschenbeutel ohne Reisverschluss

Eine Hälfte des jeweiligen Beutels (Teil 5) wird rechts auf rechts auf das Vorderteil an den Markierungen festgesteckt und festgenäht.

Hosen Innentaschen

Nun kann man den Taschenbeutel wenden und umbügeln.

Taschen Bügeln

So gehen wir auch mit dem hinteren Hosenteil vor.
Der Beutel wird an der Markierung festgesteckt und angenäht. Wichtig ist, dass man nur das Vorderteil des Beutels absteppt und nicht das Hinterteil.

Schritt 6: Vorder- und Rückteil der Hose

Das Vorder- und Rückteil der Hose wird nun aufeinander gelegt (rechts auf rechts), auch die Taschenbeutel werden aufeinander gelegt und festgesteckt. Nun erfolgt das Zusammennähen. Das Gleiche erfolgt auch mit dem zweiten Bein.

Hosen Teile vernähen

Schritt 7: Hosenbein zusammennähen

Nun wird die innere Hosennaht geschlossen in dem man den Stoff rechts auf rechts legt und diese zusammennäht.

Vernähtes Hosenbein

Schritt 8: Mittelnaht schließen

Ein Hosenbein wird gewendet, so dass wir den originalen Stoff sehen. Dann werden die Hosenbeine ineinander gesteckt, so dass die Nähte genau aufeinander liegen und der Stoff rechts auf rechts ist. Dann folgt wieder das Feststecken und Zusammennähen.

Innere Naht am Bein

Nun kann man die Hose wenden und man erkennt schon fast die fertige Hose.

Hose für Kinder

Schritt 9: Bündchen mit Ösen

Was brauchen wir dafür?
- Ösen
- Snappap / Leder / Baumwolle oder ähnliches um es zu verstärken
- Vlieseline

Material für Hosenbund

1. Nun bügeln wir die Vlieseline auf die vorher markierten Stellen.
2. Als nächstes folgt nun das Snappap, dieses nähen wir auf dem Bund fest.
3. Und zum Schluss müssen wir nur noch die Ösen an den markierten Stellen rein machen.

Hosenbund mit Ösen

Schritt 10: Bündchen fest nähen

Das Bündchen wird nun im Bruch gelegt und festgesteckt. Der Stoff liegt nun rechts auf rechts. Die offene Seite wird zusammengenäht und gewendet.

Bündchen für Hose vorbereiten

Das Bündchen wird jetzt über das Hosenteil gesteckt, so dass die Ösen auf der Hose liegen.

Hosenbund festnähen

Am Bund habe ich vorher die Mittelpunkte ermittelt und diese mit Stecknadeln markiert. Mit diesen Markierungen orientieren wir uns an den Mittelnähten von der Hose und fixieren es mit Stecknadeln. Nun nähen wir den Bund fest. Dabei ist noch zu beachten, dass wir hinten eine kleine Öffnung lassen um das Gummiband einzuziehen.

Gummiband in Hosenbund einziehen

Schritt 11: Gummiband

Es gibt zwei Möglichkeiten entweder im Schnittmuster ist eine länge schon notiert oder die zweite Möglichkeit ist, dass man das Gummiband an Hand des Umfanges des Kindes ermittelt. Das heißt man rechnet den Umfang des Kindes mal 0,8.

Als nächstes wird das Gummiband durch das Loch eingefädelt ...

Gummiband für Bund einfädeln

... und an den Enden mit einem dehnbaren Stich zusammengenäht z.B. mit dem dreifach Zickzackstich.

Fertiger Hosenbund

Zum Schluss wird nur noch das Bündchen vollständig geschlossen.

Schritt 12: Beinbündchen

Die jeweiligen Schnittteile werden nun rechts auf rechst gelegt und zusammengenäht.

Stoff für Bündchen

Der nächste Schritt ist, dass man das Bündchen an der Umbruchlinie wendet, so dass nun die linke Stoffseite auf der linken Stoffseite liegt.

Bündchen fürs Hosenbein vorbereitet

Beim Festnähen am Hosenbein gehen wir wie beim Bauchbündchen vor.  Die offene Seite wird nach unten auf die Hose gesteckt und gedehnt am Hosenbein festgenäht.

Bündchen annähen

Es muss beachtet werden, dass sich die Innere Hosenbeinnaht und die Naht vom Beinbündchen treffen.

Selbst genähte Kinderhose


Und fertig ist die Kinderhose!

Kinderhose nach Burda Schnittmuster

Hose für Jungen von hinten

Die Hose zum Spielen

Burda Hose von der Seite

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Flecht-Kordel, 4mm, grün Flecht-Kordel, 4mm, grün Art-Nr: NZ-00541-7
0,69 € *