DO IT YOURSELF - Luftiges Kleid Burda Style (6498) (Artikel Denise Herhold von Ötti) ![]()
Vorbereitung: Das brauchen wir:
Für das Kleid B brauchen wir die Schnittteile 1-5: 1x Vorderteil Unterteil – Schnittteil 1 Schritt 1: Brustabnäher Unterkleid (Schnittteil 1) Die Abnäher ... ... werden an den Markierungen zusammen gesteckt ... ... und spitz auslaufend abgesteppt. Danach werden die Abnäher nach unten gebügelt. Schritt 2: Seitennähte schließen vom Unterteil Als Nächstes legen wird das Rückenteil auf das Vorderteil (rechts auf rechts), schließen die Schulternaht ... ... und schließen die Seitennähte. Schritt 3: Hauptkleid – Brustabnäher Auch bei dem Abnäher gehen wir wie im Schritt eins vor. Schritt 4: Schräge Kanten säumen Dabei wird der Saum doppelt umgeschlagen und fest gesteckt, insgesamt 2 cm. Der nächste Schritt ist, dass wir den Saum umbügeln und knappkantig absteppen. Schritt 5: Rückenteil Hauptkleid Dabei gehen wie in Schritt 2 vor. Schritt 6: Kleid doppeln, Halsausschnitt und Schlitz Als Nächstes legen wir die Kleider (Unterkleid und Hauptkleid) links auf rechts aufeinander. Beim Feststecken muss drauf geachtet werden, dass die Nähte aufeinander treffen. Dann steppen wir den Schlitz ab. Dabei müssen wir am Ende mit zwei Stichen quer absteppen. Nachdem wir dies gemacht haben, wird die Nahtzugabe zurückgeschnitten. An den Rundungen wird die Nahtzugabe eingeschnitten. Zum Schluss schneiden wir noch den Schlitz auf und schneiden an der obigen Kante die Ecken ab. Schritt 7: Das Unterkleid wird nun nach innen gewendet. Darauf ist zu achten, dass die Seitennähte wieder aufeinander treffen müssen. Schritt 8: Verdeckter Reißverschluss Beide Kleiderteile habe ich am Rücken mit der Overlock versäubert. Zu Beginn stecken wir den Reißverschluss rechts auf rechts auf den Stoff, so dass die Zähne vom Reißverschluss nach außen liegen. Das Ende habe ich mir vorher markiert. Beim Festnähen versuchen wir ganz nah an den Zähnchen zu nähen. Aber wichtig ist, dass wir die Zähne nicht beschädigen. Dann schließen wir den Reißverschluss und nähen das - wie vorher - nur auf der anderen Seite fest. Schritt 9: Röcke schließen Jetzt werden wir noch den Unterrock schließen, indem wir den Stoff rechts auf rechts legen und mit einem geraden Stich zusammen nähen. Das Gleiche wird dann auch mit dem Hauptrock gemacht. Schritt 10: Säumen des Unterrocks Den Unterrock werden wir doppelt einschlagen. Wie oben sind es wieder 2cm. Und dieses mal mit einem engen Zick Zack Stich absteppen. Den übrigen Stoff schneiden wir knapp an der Naht ab. Schritt 11: Ärmel Im Bereich der Markierung ... ... wird der Ärmel gekräuselt und zusammen gezogen. Als Nächstes schließen wir die Armnaht ... ... und stecken den Arm rechts auf rechts ans Kleid. Dabei muss noch darauf geachtet werden, dass die Markierung und die Nähte aufeinander treffen. Schritt 12: Schlaufe und Knopf Jetzt kommen nur noch die Schlaufe und der Knopf dran. Und fertig! |
NÄHANLEITUNG - Kleid BurdaStyle
Kommentar schreiben
Passende Artikel