Das Material:
Das Schnittmuster der Jeggings ist auf eine Körpergröße von 1,68 m ausgelegt. Da ich ca. 174 groß bin, musste ich es also verlängern. Hierfür sind in dem Schnitt zwei Trennlinien vorgesehen. Ich habe hier die Schnittteile an den Trennstellen jeweils 3 cm auseinander gezogen. Nach dem Zuschnitt habe ich zunächst die Taschen vorbereitet. Dazu habe ich am oberen Rand zweimal 1cm umgeschlagen. Diese obere Kante habe ich dann mit einem Geradstich abgesteppt und anschließend eine parallele Stepplinie genäht. Hier sieht man die oben abgesteppte Tasche. Nun werden die Seitenteile der Tasche ebenfalls jeweils 1 cm umgeklappt. Ich benutze sehr gerne solche Klammern, (diese gibt es extra als Nähzubehör). Solche Papierklammern wie auf meinem Bild erfüllen ihren Zweck allerdings genauso. Nun werden die Taschen - wie auf dem Schnittteil des hinteren Hosenteils vorgesehen - auf der Hose hinten aufgelegt und festgesteckt ... ... und mit einem Geradstich festgesteppt. Ich habe auch hier wieder eine Naht knapp daneben gesetzt. Die Taschen sind nun fertig. Nun geht es an die Hüftpassen. Die Passenteile werden dazu rechts auf rechts auf das vordere Hosenteil gelegt und festgesteppt. Hier näht ihr am Besten ganz langsam, da ihr die Passe immer wieder an die Rundung anlegen müsst. Anschließend versäubert ihr die Naht. Dies sieht von rechts nun so aus. Bügelt die Nahtzugabe (NZ) zur Hose hin. Das sieht von links nun so aus. Die Nahtzugabe wird nun festgesteppt. Das habe ich wieder mit zwei parallelen 3-fach-Geradstichen gemacht. Jetzt geht es weiter. Die Hosenvorderteile werden nun rechts auf rechts auf die Hinterteile gelegt und an der Beinaußenseite festgesteppt. Anschließend wird auch diese Naht versäubert. Und auch hier habe ich mit zwei parallelen Nähten (3-fach-Geradstich) die Naht abgesteppt. Die Nahtzugabe habe ich hierbei in Richtung de hinteren Hosenteils gelegt. Nun nähen wir den Schlitz am Vorderteil. Die beiden vorderen Hosenteile werden rechts auf rechts zusammengelegt und der Schlitz wie auf dem Bild bis zum Ende der Rundung festgesteppt. Bzw. wird direkt auch der Rest der beiden Vorderteile bis zum Schritt runter aufeinander genäht. Auch diese Naht wird wieder versäubert und anschließend wird der Besatz dieses Schlitzes in Richtung des linken Hosenbeins gebügelt. Wenn ihr die Hose nun umdreht, sollte es so aussehen. Durch den Besatz ist hier nun ein gefakter Eingriff. Diesen könnt ihr nun nach Belieben von außen absteppen. Lasst euch von dem gelben Strich nicht irritieren, der kommt von meiner Schneiderkreide. Ich habe mir das sorgfältig markiert, damit ich den Besatz von rechts aus auch erwische und feststeppe. Nochmal zur Verdeutlichung: Liegt die Hose nun vor euch, habt ihr links den Fake-Eingriff. Rechts ist die Rundung bereits abgesteppt. Nun ziehe ich auf der linken Seite ebenfalls wieder einen 3-fach-Geradstich bis runter zum Schritt. Jetzt ist langsam schon das Ende in Sicht. Nun werden die Innenbeine der Hose zusammengenäht. Dafür steckt ihr die inneren Hosenbeine rechts auf rechts vom Schritt aus fest. Ich habe auch vom Schritt aus angefangen zu nähen, erst das eine, dann das andere Hosenbein runter. Solltet ihr nämlich unten nicht ganz exakt geschnitten haben, kann man das so korrigieren. Wichtig ist, dass die Nähte im Schritt genau aufeinander liegen. An den Beinen unten, kann man unterschiedliche Längen nochmal anpassen. Auch diese Naht wird anschließend wieder versäubert. Nehmt euch nun das Schnittteil des Bundes zur Hand und näht es bis zur Umbruchlinie zusammen (siehe Schnittteil). Hier bitte nicht mit der Overlock arbeiten. Ich habe den 3-fach-Geradstich genutzt. Die Nahtzugabe wird nun auseinander gebügelt und der Bund in der Länge nach gefaltet und festgesteckt. Steckt den Bund rechts auf rechts an die Hose. Wichtig ist, dass das offene Stück hierbei außen liegt, d.h. wenn man es nachher hoch klappt in der Hose ist und nicht außen. Die Naht des Bundes liegt auf der mittleren Naht der hinteren Hosenteile. Der Bund wird nun festgenäht und versäubert. Klappt die Nahtzugabe nach unten und steppt wieder alles von außen fest. Hier seht ihr übrigens noch einmal die Hosenbeine von innen, wie sie bereits versäubert sind. Hier seht ihr die Öffnung im Bund im Inneren der Hose. Hier könnt ihr nun das Gummi einziehen. Zieht das Gummi komplett durch und näht die Enden des Gummis zusammen. Nun müsst ihr nur noch die Hosenbeine unten säumen und fertig ist eure neue Hose. Fertig! |
NÄHANLEITUNG - Leggings im Jeans-Look
Passende Artikel
Super
Die Hose sieht schon sehr schick aus. Das Fertigen dürfte auch kein Problem sein.
Punktabzug erteile ih allerdings wegen des Stoffes. Für die Hose als solche - toll.
Leider kann man wegen des unruhigen Musters die jeweilige Arbeit nicht so gut erkennen.
Ein ruhigerer und vielleicht heller Stoff würde die Anleitung perfekt machen.
Gruß
Ulla