DO IT YOURSELF - Overall (Artikel Denise Herhold von Ötti) Ein lässiges Teil, um den Frühling zu locken, sollte entstehen. Für alle, die sich auch einmal an dem Overall kreativ auslassen möchten, gibt es hier eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Nachnähen. ![]()
Vorbereitung: Das brauchen wir:
Außerdem benötigt man noch: Garn, Nähmaschine, Schere, Bügeleisen Schritt 1: Schnittteile für den Overall (A) Benötigt wird: Schritt 2: Oberteil Der Stoff wird rechts auf rechts gelegt und an der Mittelnaht festgesteckt, abgesteppt, versäubert und auseinander gebügelt. Schritt 3: Rückenteil Das Rückenteil wird rechts auf rechts aufs Vorderteil gelegt. Die Seitennähte werden abgesteppt und die Nahtzugabe versäubert und auseinander gebügelt. Schritt 4: Falten vom Oberteil Die Falten werden in Richtung der Pfeile festgesteckt (wie im Schnittmuster dargestellt). Das machen wir auf dem Vorder-, sowie auf dem Rückenteil. Damit die Falten nachher nicht verrutschen, näht man mit der Nähmaschine knappkantig über die Falten. Schritt 5: Abnäher Hose Der Abnäher wird nach außen geknickt (siehe Markierung auf dem Schnittmuster) ... ... und dann zusammengenäht, dieses wird an allen Hosenteilen wiederholt. Zum Schluss werden noch die Abnäher zum Schritt hin umgebügelt. Schritt 6: Taschenbeutel festnähen Dafür brauchen wir das Vorder- und Hinterbein. An den seitlichen Markierungen, ... ... werden nun die Taschenbeutel an dem jeweiligen Hosenteil festgenäht. Als nächstes wird nun die Tasche links auf links umgebügelt. Schritt 7: Vorder- und Hinterbein Der Besatz mit der Blende wird nun bis zur Umbruchlinie gefaltet (dies ist mit einem Lineal gekennzeichnet) und festgesteckt. Beim Nähen der Beinnaht sollte man darauf achten, dass die Taschenbeutel nicht zugenäht werden. Die Begrenzungen sind mit Stecknadeln markiert. Dann folgt wieder die Nahtzugabe, auseinander bügeln und versäubern. Schritt 8: Taschenbeutel Der Taschenbeutel wird nun zusammen genäht, der Stoff liegt dabei rechts auf rechts. Die vordere Taschennaht wird nun abgesteppt ... ... und oben am Rand des Vorderteils knappkantig festgenäht. Schritt 9: Hintere Beinnaht schließen Nun kommen wir zum hinteren Bein. Wir legen dafür das Vorder- und Rückenteil aufeinander. Der Stoff liegt rechts auf rechts, dabei müssen sich die inneren Beinnähte treffen. Nun erfolgt das Zusammennähen, Auseinanderbügeln und Versäubern. Schritt 10: Mittelnaht Jetzt kommen wir zum Zusammensetzen der Hose. Ein Hosenbein wird nun gewendet, so dass die schöne Seite außen liegt. Dann wird das Bein mit der schönen Seite in das andere Bein gesteckt so dass die Hauptnähte aufeinander liegen. Nun wird aber nur die vordere Mittelnaht zusammen genäht bis zu den inneren Beinnähten. Schritt 11: Oberteil an Hose Die Hose wird gewendet, so dass die schöne Seite Außen ist. Darauf stecken wir das Oberteil auf die Hose fest. Dabei muss beachtet werden dass die Nähte und Abnäher aufeinander liegen. Nun werden wir das zusammen nähen und machen weiter mit dem nächsten Schnitt. Schritt 12: Schlaufen Als erstes bügeln wir die Schlaufe links auf links in der Länge. Dann werden beide äußeren Kanten zur Mitte geknickt und gebügelt. Die Bänder werden jetzt nur noch knappkantig abgesteppt und an den Rändern versäubert. Schritt 13: Anbringen der Schlaufen Die Schlaufen haben eine Gesamtlänge von 10 cm. Die Ecken werden nun so umgeschlagen, dass eine Länge von 7cm übrig bleibt. Die Schlaufen werden nun an die jeweilige Markierung festgesteckt und knappkantig abgesteppt. Schritt 14: Verdeckter Reißverschluss Als erstes werden die Ränder versäubert. Der Reißverschluss wird geöffnet, rechts auf rechts auf den Stoff gelegt, so dass die Zähne vom Reißverschluss nach außen liegen. Anschließend wird der Reißverschluss in dieser Position festgesteckt. Wo der Reißverschluss enden soll habe ich vorher vom Schnittmuster übernommen. Beim Festnähen versuchen wir ganz nah an den Zähnchen zu nähen. Wichtig dabei ist, dass die Zähne nicht beschädigt werden. Dann schließen wir den Reißverschluss und nähen das zweite Teil des Reißverschlusses fest. Schritt 15: Rückwärtige Mittelnaht schließen Jetzt schließen wir die Mittelnaht, so dass der Stoff rechts auf rechts liegt uns ziehen dabei den Rest vom Reißverschluss heraus und nähen das dann gut fest. Schritt 16: Schulternaht schließen Die Schulterteile werden rechts auf rechts gelegt, zusammengenäht und die Nahtzugabe auseinander gebügelt. Schritt 17: Besatz Jetzt kommt unsere Vlieseline zum Einsatz. Diese bügeln wir auf der linken Stoffseite auf. Die Besatzteile werden nun rechts auf rechts fest gesteckt und festgenäht. Den Besatz stecken wir nun ans Oberteil und achten darauf, dass die Besatznaht auf die Schulternaht trifft. Das wird dann festgenäht. Nun schneiden wir die Nahtzugabe dreieckig ein. Dann wird nur noch der Besatz nach innen gelegt und am Rand abgesteppt. Schritt 18: Armausschnitt Jetzt kommen die Schrägstreifen zum Einsatz. Diese werden in der Länge umgebügelt (der Stoff liegt dann links auf links aufeinander). Nun kürzen wir den Armausschnitt um 1 cm. Der Streifen wird rechts auf rechts an den Armausschnitt festgesteckt, sowie abgesteppt. Dann werden wir nur noch das ganze Bündchen, schlagen es nach innen um, heften es am Armausschnitt an ... ... und steppen es in einer Breite von 0,7cm ab. Schritt 19: Bindeband Das Band wird in der Länge gefaltet und abgesteppt. Achtet darauf, dass eine Wendeöffnung bleibt. Das Band wird jetzt nur noch gewendet und die Wendeöffnung habe ich mit einem Leiterstich geschlossen. Schritt 20: Bein umnähen Jetzt wird nur noch das Bein auf die Länge gekürzt die man benötigt und umgesteppt. Und fertig! |
NÄHANLEITUNG - Overall
Kommentar schreiben
Passende Artikel