Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein besseres Online Erlebnis anbieten zu können. Lesen Sie unsere Cookie Richtlinie, sofern Sie weitere Informationen wünschen. Weitere Infos

Kauf auf Rechnung schnelle Lieferung faire Preise telefonische Beratung (derzeit nicht möglich) Stoffmusterversand

NÄHANLEITUNG - Shirt mit angeschnittenen Ärmeln

Nähanleitung: Shirt mit angeschittenen Ärmeln

Probenäherin Denise Herhold von Ötti

DO IT YOURSELF - Shirt mit angeschnittenen Ärmeln

(Artikel Denise Herhold von Ötti)

Die Temperaturen sind auf dem Gefrierpunkt, aber mit dem hübschen Shirt –Schnitt von Burda fällt es ganz leicht heute schon an den Sommer zu denken.

Wer es doch etwas wärmer mag, der zieht einfach einen Jersey-Rolli unter das Shirt und macht es somit wintertauglich.

Schwierigkeit
Schwierigkeitsgrad 2 von 5
2 - Anfänger

T-Shirt CAMISA - Vorbereitung:

Benötigtes Material:

Außerdem benötigt man noch: Nähmaschine, Schere, Garn, Bügeleisen, Maßband

Material für das Burda Shirt


Schritt 1

Zum Schnitt „A“ sind folgende Schnitteile nötig: 1, 2, 3, 4

Der Schnitt ist für eine Größe von 1,68 m ausgelegt. Dementsprechend sollte man das Schnittmuster kürzen oder verlängern die Stellen sind im Schnittmuster eingezeichnet. Habe die Stelle mit einem Kugelschreiber markiert.

Burda Schnitt: Markierungen zum Verlängern und Kürzen

Schritt 2 - Zuschneiden des Stoffes

Beim Zuschneiden ist folgendes zu beachten. Der Schnitt ist, außer am Ärmel, ohne Naht- & Saumzugabe. Die Saumbreite wird mit 3,5 cm angegeben und die Nahtzugabe mit 1,5 cm. Die Markierungen wurden entweder mit einem wasserlöslichen Stift oder mit Stecknadeln markiert.

Aus dem Stoff werden nun alle vier Schnittteile zugeschnitten. Die Nahtzugabe und sie Saumbreite müssen beachtet werden. Die Schnitteile 3+4 werden zusätzlich noch aus Vlieseline, als Verstärkung, zugeschnitten.
Zur Übersicht:
Schnittteil 1 = im Bruch zuschneiden
Schnittteil 2 = gespiegelt zugeschnitten
Schnittteil 3 = im Bruch 1x Stoff und 1xVlieseline
Schnittteil 4 = 1x gegengleich aus Stoff und 1x gegengleich aus Vlieseline

Burda Schnittmuster auf Stoff übertragen

Blick auf das Schnittmuster

Schritt 3 - Der Rücken

Der Stoff wird rechts auf rechts gelegt. Dann wird die Rückennaht mit einer Nahtzugabe von 1,5 cm abgesteppt bis zum Schlitz.

Rückenteil absteppen

Als nächstes folgt die Versäuberung der Ränder. Ich habe dies mit der Overlock gemacht. Man kann aber auch mit einem Zickzackstich der normalen Haushaltsnähmaschinen versäubern. Zum Schluss wird nur noch die Nahtzugabe auseinander gezogen und auseinander gebügelt

Versäubern

Schritt 4 - Vorder- und Rückenteil

Vorder- und Rückenteil werden jeweils rechts auf rechts gelegt und an den Schultern fest gesteckt. Beim Absteppen muss darauf geachtet werden, dass man am Halsausschnitt an der Nahtzugabe (1,5 cm) endet, siehe Markierung auf dem Bild. Dann folgen die gleichen Schritte wie oben, Rücken- und Vorderteil werden an der Markierung zusammen genäht.

Vorder- und Rückenteil zusammennähen

Als nächstes werden die Ränder versäubert, die Nahtzugabe zurück geschnitten und auseinander gebügelt.

So sollte euer Oberteil jetzt aussehen.

Zwischenstadt Burda Shirt

Schritt 5 - Besatz nähen

Jetzt legen wir erst mal das Oberteil zur Seite und kümmern uns um den Besatz.
Als erstes wird die Vlieseline auf die Schnitteile 3 + 4 gebügelt.

Vlieseline aufbügeln

Nun wird der rückwärtige Besatz rechts auf rechts auf den vorderen Besatz festgesteckt und abgesteppt.

Besatz feststecken und absteppen

Dann wie bei den vorigen Schritten, die Ränder absteppen und die Nahtzugabe auseinander bügeln. Wenn ihr alles richtig gemacht habt sollte es dann so aussehen.

Zwischenstand Besatz für Burda Shirt

Schritt 6 - Den Besatz am Ausschnitt befestigen

Man beginnt am Schlitz vom Rücken und steckt es fest, dabei muss man beim Feststecken darauf achten, dass die Schulternähte aufeinander treffen. Der Stoff liegt dabei rechts auf rechts aufeinander.  Wenn das gemacht wurde wird der Besatz mit der Nähmaschine fest genäht. An den Rundungen werden dann noch Ecken eingeschnitten und am Schlitz der Stoff schräg abgeschnitten.

Besatz vernähen

Schritt 7 - Besatz fest nähen

Der Besatz wird jetzt nach innen geklappt, der Stoff liegt nun links auf links aufeinander. Als nächstes wird der Besatz mit ein paar Stichen an der Schulternaht und am Schlitz fest genäht.

Schulternaht am Besatz

Schritt 8 - Knopf und Schlinge am Schlitz befestigen

Der Knopf wird ganz normal fest genäht, ich habe mich für einen Zierknopf entschieden. Man kann ihn aber auch dezent innen festnähen. Für die Schlinge habe ich eine Jerseynudel gemacht und diese von innen mit ein paar Stichen fest genäht.

Knopf am Rückenteil des Burda Shirt

Schritt 9 - Seiten und Ärmel schließen

Vorder- und Rückenteil werden rechts auf rechts gelegt und an der unteren Ärmelnaht fest gesteckt.

Ärmel vorbereiten

Nun wird die unter Ärmelnaht abgesteppt und die Nahtzugabe zurück geschnitten und versäubert. Und wieder auseinander gebügelt.

Schritt 10 - Saum

Wir beginnen mit dem versäubern des Stoffrandes, wie die Schritte davor habe ich das mit der Overlock gemacht.

Dann wird der Saum 3 cm nach innen gelegt und mit der Nähmaschinen fest genäht.

Der Saum wird gelegt

Schritt 11 - Ärmel mit der Umbruchvariante

Die Ränder der Ärmel werden wieder versäubert.
Der Saumrand wird bis zur Markierung „Aufschlag Umbruch“ fest gesteckt und mit der Nähmaschinen fixiert.

Zwischenstand Ärmel

Die Ärmel vom Oberteil

Dann wird der Saum auseinander gezogen und gebügelt.

Der Saum wird gelegt

Bügeln vom Saum

Zum Schluss werden die Umschläge mit ein paar Stichen an der Schulter naht und an der unteren Armnaht fixiert.


Und fertig ist das Burda T-Shirt CAMISA!

Das fertige Shirt nach Burda Schnittmuster

Das fertige Shirt Camisa

Rückenansicht vom Shirt

Shirt mit angeschittenen Ärmeln

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Kugelknopf, glänzend, apricot, 14mm Kugelknopf, glänzend, apricot, 14mm Art-Nr: KD-221828-14-22
0,70 € *
Gütermann Universalnähgarn, 200m, 100% Polyester, lachs Gütermann Universalnähgarn, 200m, 100% Polyester, lachs Art-Nr: GM-896
Inhalt 200 Laufende(r) Meter (1,95 € * / 100 Laufende(r) Meter)
3,90 € *