DO IT YOURSELF - SPRING-SUMMER-JUMPSUIT KIDS
Schwierigkeit
SPRING-SUMMER-JUMPSUIT KIDS in Größe 134
Schnittmuster: BURDA style 9325 Variante B
Stoffe: Baumwoll-Jersey mit Seesternen Art.- Nr. 30019-1; -2; -3; -4
Für den Jumpsuit benötigst du, wie im Beispiel (gr. 134 ca 1,50m):
Einen 40 cm langen Reißverschluss, eine Zwillingsnadel und ein Reißverschlussfüßchen.
Zuschnitt: Teile 1,6 und 7 jeweils 1mal zuschneiden. 2,3,4 und 8 jeweils 2mal zuschneiden
Tipp zur Verarbeitung von dehnbaren Stoffen:
Eine optimale Naht bei dehnbaren Stoffen (Jersey, Strick, etc.)erhältst du, wenn du mit einer Overlock-Nähmaschine arbeitest. Die Nähte werden hierbei besonders elastisch, so dass ein Reißen beim Tragen verhindert wird. Wenn du keine Overlock-Nähmaschine besitzt, kannst du die Nähte aber auch mit einem elastischen Spezialstich oder mit schmal und dicht eingestelltem Zickzackstich steppen.
Oberteil/Ausschnitt
1. Zunächst die Nahtzugaben der vorderen und rückwärtigen Ausschnittkante versäubern. Dann die Kanten nach innen umlegen, festheften und 1cm breit absteppen.
(Am besten dafür geeignet ist die Zwillingsnadel. Du steppst von der rechten Stoffseite aus mit zwei Oberfäden und einem Unterfaden bei gerader Sticheinstellung. Der Unterfaden bildet Zickzackstiche. So dehnt sich der Stoff beim Steppen nicht aus und die Kante wird elastisch.)
Schulternähte
2. Die Nahtzugaben der Schulternähte (Vorder –und Rückteile) versäubern. Rückenteile rechts auf rechts auf das Vorderteil stecken und die Schulternähte nähen. Die Nahtzugaben auseinander bügeln.
3. Die Seitennähte und die Ärmelnaht rechts auf rechts zusammen versäubern.
Ärmelsaum
1. Den Ärmelsaum versäubern und dann die Nahtzugabe nach innen bügeln. Mit der Zwillingsnadel den Saum von rechts bei 2,5 cm absteppen.
Ärmel feststeppen
2. Den Ärmel rechts auf rechts auf den Armausschnitt stecken und absteppen. Dabei beachten, dass die Querstriche/Markierungen der beiden Teile aufeinander treffen. Der Querstrich der Armkugel trifft auf die Schulternaht.
Die Nahtzugaben zurückschneiden (ca. 0,5cm) und zusammen versäubern. Dann die Nahtzugaben in den Ärmel bügeln.
Reißverschluss (nahtverdeckt)
Zum Steppen des Reißverschlusses benötigst du ein Reißverschlussfüßchen.
1. In unserem Beispiel haben wir einen nahtverdeckten Reißverschluss verwendet, damit der Reißverschluss von außen unsichtbar ist.
2. Den Reißverschluss öffnen und mit der Oberseite nach unten auf die Nahtzugabe einer Schlitzkante stecken. Die Zähnchen müssen dabei genau auf den markierten Schlitzkanten liegen. Den Reißverschluss nun dicht neben den Verschlusszähnchen feststeppen.
3. Das Bandende (am Halsausschnitt) um die Nachtzugaben wenden und nach innen legen.
Zum Schluss diese von Hand annähen.
Hose
Hose ringsherum versäubern.
1. Jeweils die vorderen Hosenteile auf die rückwertigen Hosenteile legen (rechts auf rechts) und die Seitennähte schließen.
2. Die Inneren Beinnähte jeweils schließen.
3. Die beiden Hosenteile rechts auf rechts ineinander legen und Mittelnaht schließen.
4. Nahtzugaben auseinander bügeln.
Oberteil und Hose
1. Oberteil rechts auf rechts an die Hosenkante stecken und absteppen. Die Seitennähte müssen hierbei aufeinander treffen. Das überstehende Ende des Reißverschlusses abschneiden.
Bänder
1. Die Bänder längs rechts auf rechts zusammen falten und absteppen. Die Nahtzugaben zurückschneiden und dann die Bänder wenden.
2. Das längere Band wie markiert über der Taillennaht rechts neben der Mittelnaht so feststecken, dass das Band zur rechten Seitennaht liegt. Nun 0,5 cm breit absteppen.
Hosensaum
1. Wie Ärmelsaum verarbeiten.
Fertig ist der Jumpsuit!