Schwierigkeit ![]() Mein Plan wurde für gut befunden und das Material zur Verfügung gestellt.
Zunächst mein Eindruck vom Material. Der Polsterstoff ist schön robust und damit super geeignet für eine Tasche. Er ist von links und rechts vernähbar, die eine Seite (die ich verwendet habe hat einen hellen Hintergrund, die andere (das sieht man in der Reißverschlusstasche) ist dunkelblau. Nach dem Zuschneiden der Schnittteile habe ich mir überlegt, dass eine kleine Applikation die Optik noch aufhübschen würde. Als die Teile nämlich so vor mir lagen, stellte ich nämlich fest, dass die Tasche ganz schön groß wird. Also habe ich mir auf die linke Seite des Lederimitats einen Anker gezeichnet, ausgeschnitten und auf der Tasche positioniert. Mit einem Gradstich habe ich die Applikation festgenäht. Da das Wildlederimitat nicht ausfranst, ist kein versäubern oder aufnähen mit Zick-Zack-Stich notwendig. Nun werden die Taschenvorderseite und –rückseite an den Boden genäht. Den Boden habe ich ebenfalls aus dem Lederimitat zugeschnitten. Wichtig hierbei ist, die Nahtzugabe von 1 cm nicht mit festzunähen, d.h. Boden und Vorderseite werden rechts auf rechts aufeinandergelegt und mit 1 cm vom Rand entfernt angenäht. Genauso wichtig ist es, am Ende dieser Naht nicht bis zum Ende des Bodens/Vorderteils zu nähen, sondern erneut 1 cm vor dem Rand aufzuhören. Naht verriegeln nicht vergessen. Nachdem ich sowohl Vorder- als auch Rückenteil an den Boden genäht habe, habe ich die NZ Richtung Boden geklappt und von außen mit einem Gradstich nochmals abgesteppt. Nun wird das erste Seitenteile (in meinem Fall auch aus Wildlederimitat) an das Vorderteil genäht. Achtung: die breitere Seite des Schnittteils gehört nach oben (ich spreche da aus Erfahrung :-D). Bitte beachtet hier, dass Ihr oben ruhig bis zum Rand nähen könnt, unten Richtung Boden wieder der 1 cm NZ ausgespart werden muss. Dieses Seitenteil wird genauso nun auch an das Rückteil angenäht. Das ist in den Bildern der Anleitung gut zu sehen, deshalb habe ich hier keine detaillierten Bilder geknipst. Nun muss noch der Boden mit dem unteren Rand des Seitenteils verbunden werden. Legt Ihr diese beiden Teile rechts auf rechts und steppt fest, indem Ihr wieder die 1 cm Nahtzugabe ausspart. Achtet hier drauf, dass Ihr direkt an der Nahtkreuzung Seitenteil/Vorderteil und Boden/Vorderteil startet. Dann passt alles perfekt aufeinander. Das klingt beim Durchlesen jetzt vielleicht etwas kompliziert, wenn Ihr soweit aber alles genäht habt, erklärt sich das von selbst. Gewendet sehen die unteren Ecken nun so aus. Die Schnittteile des Futters habe ich mit Volumenvlies verstärkt. Das Taschenfutter wird genauso genäht wie die Außentasche. Ich habe noch eine innenliegende Reißverschlusstasche eingenäht. Wie Ihr das ganz einfach ohne Schnittmuster macht, erkläre ich gesondert. Die Henkel wollte ich unbedingt aus dem Lederimitat nähen. Im Schnittmuster ist vorgesehen, dass der Henkel rechts auf rechts genäht wird und dann gewendet. Das wäre bei dem Lederimitat in dieser Breite nicht möglich gewesen. Deshalb habe ich die NZ umgeschlagen und den Henkel dann einmal gefaltet und von außen abgesteppt. Für die Optik habe ich die andere Seite auch noch abgesteppt. Die Henkel habe ich nun noch einmal in der Länge gefaltet und bis auf ca. 10 cm von beiden Enden aus zusammengesteppt. Die Henkel werden nun an den im Schnittmuster angegebenen Markierungen an die Außentasche genäht. Jetzt wird es etwas friemelig. Und ich muss gestehen, dass ich es beim nächsten Mal anders (mit Wendeöffnung im Taschenfutter) lösen würde. Nun wird sowohl von der Außentasche als auch vom Taschenfutter an der gesamten oberen Kante die NZ umgeklappt. Das Taschenfutter wird links auf links in die Außentasche gesteckt (also so, wie nachher die fertige Tasche auch ist). Nun muss zwischen die beiden Taschenteile der Reißverschluss gesteckt werden. Am Anfang des RV werden die Zähnchen nach unten abgeknickt und verschwinden zwischen Innen- und Außentasche. Das Ende läuft draußen aus (siehe Fotos). Wenn Ihr alles gut fixiert habt, könnt Ihr die Tasche einmal rundherum absteppen. Dabei verbindet Ihr Außentasche und Futter und näht gleichzeitig den RV ein. Ihr habt bei meinen Bildern sicherlich schon bemerkt, dass ich sehr gerne solche Klammern zum Fixieren nehme. Ich finde die wirklich unglaublich praktisch und haben bei Material wie Leder, Kunstleder etc. den Vorteil, keine Löcher zu unterlassen. Ich hoffe, meine kleine Anleitung hilft Euch weiter und motiviert Euch, selbst eine solche Tasche zu nähen. Fertig! |
NÄHANLEITUNG - Tasche aus Polsterstoff
Kommentar schreiben
Passende Artikel