Schwierigkeit ![]() 2 - Anfänger
Materialien: Außerdem: Schere, Stift o. Schneiderkreide, Stecknadeln, Nähmaschine, Nähnadel Zuschnitt
Schritt 2: Nun habe ich mir überlegt, auf welcher Höhe ich die Unterteilung gerne hätte. Dafür habe ich mir das Klappenteil auf das Taschenteil gelegt und mir eine Höhe markiert. An dieser Stelle habe ich das Schnittmuster erstmal gefaltet. Da Rück- und Vorderteil zwei getrennte Schnittmusterteile, jedoch völlig identisch sind, habe ich mir nun eins der Teile so getrennt, wie ich die spätere Unterteilung haben möchte.
Nähen Schritt 4: Es werden nun die geraden Stellen, an denen Ihr das Schnittmuster getrennt habt und welche Ihr nun also wieder zusammen nähen wollt, versäubert. Ich habe dies mit der Overlock gemacht und bin dabei nur ganz knapp am Messer entlang, um nichts von der NZ wegzuschneiden. Ihr könnt bei der Overlock das Messer auch wegklappen oder natürlich auch mit einem Zickzackstich Eurer Nähmaschine versäubern. Das Versäubern verhindert das Ausfransen der Stoffe. Schritt 5: Die beiden getrennten Teile (d.h. jeweils einmal Vorderteil oben und unten sowie Hinterteil oben und unten) werden nun mit einem Gradstich der Nähmaschine zusammengenäht. Anschließend rechts absteppen. Schritt 6: Fertig sind Eure neuen Schnitteile für Vorder- und Hinterseite der Tasche. Nun könnt Ihr wie in der Anleitung beschrieben fortfahren. Abnäher nähen Schritt 7: Um die Abnäher aus dem Schnittmuster auf den Stoff zu übertragen, markiert Euch zunächst die Enden der Abnäher mit einem Textilstift oder Kreide auf den Stoff. Anschließend müsst Ihr an der Spitze des Abnähers im Schnitt ein kleines Loch pieksen. Nun könnt Ihr hier entweder mit einem Textilmarker die Spitze durch das Loch auf den Stoff übertragen oder wie ich, mit einer Stecknadel markieren. Ich habe ganz kleine genommen und das Schnittmusterpapier anschließend drüber weg gezogen. Das ging durch das kleine Loch wunderbar. Schritt 8: Nun verbindet Ihr die Enden mit der Spitze mit einem Lineal und einem Textilmarker oder Kreide. Das klappt sogar auf dem Volumenvlies wunderbar. Schritt 9: Jetzt faltet Ihr den Stoff an dieser Stelle rechts auf rechts, so dass die äußeren Markierungen des Abnähers aufeinandertreffen und an der Spitze enden. Und näht ihn mit einem Gradstich Eurer Nähmaschine an der Markierung entlang ab. Schritt 10: Ich steppe die Abnäher gerne noch ab. In der Anleitung wird zwar nur „nach unten bügeln“ empfohlen, aber ich finde es erstens ganz schick und zweitens liegt der übrige Stoff innen dann einfach besser. Fertig! ++ Bonus: Einfache 5 Minuten Reißverschluss-Tasche ++ Welche Frau kennt das Problem nicht, dass sämtliche wichtige Dinge in den Untiefen der Handtasche verschwinden? Deshalb sind für mich kleine Unterteilungen, Fächer oder Reißverschlusstaschen ein absolutes Muss. Da dies in diesem Schnitt nicht vorgesehen ist, schreibe ich Euch ein kurzes Tutorial, wie man eine wirklich simple RV in 5 Minuten zaubern kann. Schritt 1: Schneidet Euch zunächst die Schnittteile wie folgt zu: Schritt 2: Fädelt den Zipper auf den Reißverschluss und markiert ihn Euch im Abstand von 16 cm. Schritt 3: Nun faltet Ihr eins der kleinen Stoffstücke an der langen Seite nach unten, so dass es rechts auf rechts zusammengeklappt ist und legt es an die Markierung. Der Reißverschluss liegt dabei zwischen dem eingeklappten Stoff. Das Stoffstück liegt dabei Richtung Mitte des Reißverschlusses, nicht zum Rand hin. Schritt 4: Verfahrt auf der gegenüberliegenden Seite genauso. Wichtig: Achtet darauf, dass der Zipper dabei in der Mitte des RV liegt und ihr ihn nicht versehentlich außerhalb der Markierung liegen lasst. Schritt 5: Nehmt Euch nun das größere Stoffstück und legt Euer Reißverschluss-Teil mittig und rechts auf rechts auf eine kurze Seite der späteren Reißverschlusstasche und näht es zB mit dem Overlockstich fest.Anschließend klappt Ihr das andere kurze Ende rechts auf rechts auf die andere Seite des Reißverschlussteils und näht es ebenfalls fest. Schritt 6: Nun könnt Ihr Euch die Tasche so falten, wie sie nachher ausschauen soll. Ihr könnt also selbst entscheiden, wieviel Stoff oberhalb des RV sein soll und unterhalb. Die Tasche bleibt dabei rechts auf rechts. Öffnet nun auf jeden Fall wieder den Zipper und näht die beiden Seiten wieder bestenfalls mit dem Overlockstich Eurer Nähmaschine komplett zusammen. Alternativ könnt Ihr selbstverständlich auch einen Gradstich nutzen und anschließend versäubern. Wendet nun Eure Tasche und bügelt sie. Nehmt Euch nun eins der Innenteile der Tasche, hier ist es zu diesem Zeitpunkt egal welches, das Vorder- und Rückteil identisch sind und positioniert Euch die Tasche nach Eurem Belieben. Näht sie an der oberen Kante mit einem 3-fach-Gradstich oder ähnlichem auf.
|
NÄHANLEITUNG – Umhängetasche mit Magnetverschluss
Kommentar schreiben
Passende Artikel