DO IT YOURSELF - Zipfeljacke mit angeschnittenem Kragen (Artikel Denise Herhold von Ötti) Hüllen Sie sich wohlig ein in diese großzügig geschnittene Jacke aus kuscheligem Strickstoff. Sie besteht einfach aus einem Rechteck mit eingesetzten Ärmeln und ist im Handumdrehen genäht. ![]()
Vorbereitung: Benötigtes Material:
Außerdem benötigt man noch: Nähmaschine, Schere, Garn, Bügeleisen, Maßband, Zwillingsnadel Schritt 1 Für Variante „A“ werden folgende Schnitteile benötigt: 1, 2. Schritt 2 - Zuschneiden des Stoffes Beim Zuschneiden ist folgendes zu beachten. Bei allen Schnittteilen wird eine Nahtzugabe von 1,5 cm auf den Stoff übertragen. Die Markierungen wurden entweder mit einem wasserlöslichen Stift oder Schneiderkreide auf dem Stoff markiert. Der Stoff wird nun in den Bruch gelegt, das bedeutet, dass die Webkante rechts auf rechts aufeinander gelegt wird und der Stoff nun doppelt liegt. Der Bruch ist die dabei entstandene Kante. Beim Zuschnitt im Bruch erhält man Schnitteile ohne Naht. Nun werden alle 2 Schnittmuster ausgeschnitten. Dabei muss die Nahtzugabe beachtet werden. Das Schnittteil 2 (Ärmel) wird zwei Mal im Bruch zugeschnitten. Zur Übersicht: Beim Schnittteil 1 muss bei der Übertragung auf dem Stoff auch die Armausschnitte auf dem Stoff markiert werden. Schritt 3 Bei meiner Variante habe ich als nächstes den Rand noch mit der Overlock versäubert, dies ist aber kein Muss. Schritt 4 - Kanten umsteppen Beim nächsten Schritt ist es auch möglich den Stoff nach außen zu Säumen, wenn der Stoff innen anders farbig ist und man einen Farbakzent setzten möchte. Wir beginnen mit der rechten kurzen Seite und klappen die Nahtzugabe (1,5 cm) der Jacke nach innen (Stoff liegt jetzt links auf links aufeinander). Diese stecken wir fest und bügeln einmal drüber. Dann folgt das Absteppen mit der Zwillingsnadel. Mit dieser wird die fest gesteckte Kante abgesteppt. Dabei ist zu beachten, dass die schöne, rechte Seite des Stoffes beim Festnähen zu sehen ist. Für die weiteren Schritte geht man mit allen Seiten wie oben beschrieben vor. Folgende Reihenfolge muss dabei beachtet werden: nach der rechten kurzen Seite folgt die untere Jackenkante, dann die linke kurze Seite und zum Schluss die obere Jackenkante. Schritt 5 - Ärmel Die ausgeschnittenen Ärmel werden nun rechts auf rechts gelegt. Und an der langen Seite zusammen genäht. Dies kann man entweder mit der Overlock oder mit der Nähmaschine machen. Bei der Nähmaschine ist darauf zu achten, dass man nach dem Absteppen die Nahtzugabe zurück schneidet und diese dann zusammenfasst und zu einer Seite bügelt. Schritt 6 - Ärmel einsetzen vorbereiten Jetzt kommt unsere Vlieseline zum Einsatz. Man benötigt nur kleine Stücke, die jeweils auf den markierten Ärmelanfang und das Ärmelende aufgebügelt werden. Das dient zum Schutz gegen unerwünschtes Reißen des Stoffes oder das Auftreten von Laufmaschen bei Strickware. Beim Schneiden ist zu beachten, dass man entlang der Markierung schneidet. Ich habe mich für einen Rollschneider entschieden aber man kann es auch mit einer Stoffschere durch schneiden. Schritt 7 - Ärmel einsetzen Die Ärmel werden rechts auf rechts in den Jacken-Armausschnitt eingesetzt. Ich habe den Jackenkorpus mit der schönen Seite (rechten Seite) nach unten gelegt und den Arm von unten in den Armausschnitt eingesetzt. Dabei ist zu beachten, dass die Schulternaht (wo der Bruch beim zuschneiden war) oben eingesetzt wird und alles pass genau festgesteckt wird und zum Schluss mit der Overlock oder Nähmaschine fest genäht. Schritt 8 Zum Schluss versäumen wir noch die Arme und klappen die Nahtzugabe um und nähen diese mit der Zwillingsnadel fest. Und fertig ist die Zipfeljacke nach Burda Schnittmuster! |
NÄHANLEITUNG - Zipfeljacke
Kommentar schreiben
Passende Artikel